Angesichts der aktuellen Lage in den Schulen stellen sich Fragen zur professionellen Gestaltung von Lehren und Lernen neu, und zwar nicht nur im Bereich effizienterer Gestaltung schulischer Bildungsprozesse, sondern z. B. auch im Bereich der Gestaltung neuer Lernumgebungen und, damit verbunden, der entsprechenden Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden. Um den neuen Herausforderungen wie auch dem Anrecht der Lernenden auf individuelle Förderung gerecht zu werden, brauchen Lehrkräfte Unterstützungsangebote, die vor wissenschaftlich fundiertem Hintergrund diese Herausforderungen als Chance begreifen. Hier bietet das vom Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW entwickelte und evaluierte Qualifizierungskonzept zum Zertifikat „Experte Individuelle Förderung und Potenzialentwicklung“ eine gute Möglichkeit.
Die Qualifizierungsmaßnahme Experte Individuelle Förderung und Potenzialentwicklung soll es Lehrkräften aller Schulformen ermöglichen, ihre Kompetenzen zur individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu erweitern und somit eine optimale Begabungsentfaltung und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Qualifizierung erwerben grundlegende Kompetenzen zur individuellen Förderung in Theorie und Praxis, die im eigenen Unterricht und in der systemischen Weiterentwicklung der Schule angewandt werden können.
Für den aktuell laufenden Durchgang (Experte 8) wurde das bestehende Programm erweitert. Es wird u. a. ein zusätzlicher Fokus auf die digitale Bildung und einen zeitgemäßen Unterricht in einer digitalisierten Welt gelegt. Im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme können Lehrerinnen und Lehrer sowohl ihre eigenen Kompetenzen im Bereich der neuen Medien vertiefen und ausbauen als auch Möglichkeiten zur individuellen Förderung und Potenzialentwicklung mit digitalen Medien für ihre Schülerinnen und Schüler kennenlernen bzw. ihre adaptiven Kompetenzen diesbezüglich erweitern. Hierzu gehören auch Angebote, die Bezug zum Medienkompetenzrahmen NRW nehmen und die Konzepte der eigenen Schule ergänzen können.
Verantwortlich für die Durchführung der Qualifizierung ist das Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung (lif). Der erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird bestätigt durch ein Zertifikat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.